Aktuelle Studien zu lesen kostet zwar viel Zeit, aber es hilft auch dabei, das eigene Vorgehen in der Therapie immer wieder zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Dieser Artikel soll einen kleinen Überblick über die Studienlage zur Beckenbodentherapie bei Männern geben. In den letzten Jahren hat sich die Studienlage für die Beckenbodentherapie glücklicherweise deutlich verbessert. Dank gilt„Was sagen eigentlich Studien dazu – Teil 2 / Männer und Beckenboden“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Prostata-OP
Sexualität als Thema in der Physiotherapie?
Darum und was genau der Beckenboden eigentlich mit Sexualität zu tun hat, geht es in diesem Artikel. Die kurze Antwort auf die 2. Frage lautet: ziemlich viel! Wenn alles funktioniert, ist vielen allerdings gar nicht bewusst, was die Muskulatur des Beckenbodens alles tut, wenn wir Sex haben. Aber nicht nur der Beckenboden ist hierbei wichtig.„Sexualität als Thema in der Physiotherapie?“ weiterlesen
Die Beziehung zwischen Sport und Beckenboden – es ist kompliziert…
Sport ist gesund. Sport macht fit und hält fit. Sport hilft beim Abnehmen. Sport macht Spaß (zumindest im Idealfall). Sport kräftigt den Beckenboden. Sport führt zu Inkontinenz. Stopp – ist Sport nun gut oder schlecht für den Beckenboden? Tja, das lässt sich tatsächlich nicht so einfach beantworten. Wie bei vielen Dingen, lautet die kurze Antwort:„Die Beziehung zwischen Sport und Beckenboden – es ist kompliziert…“ weiterlesen
Einsatz von Hilfsmuskulatur zum Beckenbodentraining – Pro und Kontra
Wer bei Google nach Übungen zur Kräftigung des Beckenbodens sucht, findet unzählige Seiten und eine Vielzahl an Übungen und Programmen, die zum Beispiel ‚die 4 besten Beckenbodenübungen‘ versprechen. Neben YouTube-Videos und Übungsanleitungen auf diversen Seiten gibt es in der Zwischenzeit auch einige Apps, mit deren Hilfe der Beckenboden trainiert werden soll. Wer braucht bei diesen„Einsatz von Hilfsmuskulatur zum Beckenbodentraining – Pro und Kontra“ weiterlesen