Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Sexualität als Thema in der Physiotherapie?

Darum und was genau der Beckenboden eigentlich mit Sexualität zu tun hat, geht es in diesem Artikel. Die kurze Antwort auf die 2. Frage lautet: ziemlich viel! Wenn alles funktioniert, ist vielen allerdings gar nicht bewusst, was die Muskulatur des Beckenbodens alles tut, wenn wir Sex haben. Aber nicht nur der Beckenboden ist hierbei wichtig.„Sexualität als Thema in der Physiotherapie?“ weiterlesen

Atmung und Beckenboden

12 – 18 mal pro Minute atmet ein Erwachsener im Durchschnitt. Bei Anstrengung natürlich häufiger. 10.000 Liter Luft atmen wir täglich ein und aus. Viel Arbeit für unsere Lunge. Wobei unsere Lunge eigentlich ’nur‘ für den Gasaustausch zuständig ist. Atmen kann sie nämlich nicht alleine, dazu braucht sie Hilfe. Atemmuskulatur Die Lunge ist eines unserer„Atmung und Beckenboden“ weiterlesen

Darmprobleme – das große Tabu

In Deutschland gibt es schätzungsweise 4 Millionen Menschen, die unter einer Stuhlinkontinenz leiden. Viele weitere haben Probleme mit Obstipation, also regelmäßiger Verstopfung oder haben einen Reizdarm, Hämorrhoiden, Analfissuren, Schmerzen im Bereich des After oder gar einen Analprolaps. Die Liste der Erkrankungen und Probleme, die den letzten Teil unseres Verdauungstraktes betreffen, ist lang. Die meisten Betroffenen„Darmprobleme – das große Tabu“ weiterlesen

Männer und Beckenboden

Ja, auch Männer haben einen Beckenboden – auch wenn das vielen von ihnen nicht bewusst ist, bis sie ihn brauchen. Unterschiede Das Becken, die Beckenorgane und der Beckenboden sind Teile der menschlichen Anatomie, die bei Männern und Frauen relevante Unterschiede aufweisen. Das männliche Becken ist schmaler, schließlich muss hierdurch kein Kind geboren werden. Es gibt„Männer und Beckenboden“ weiterlesen