Heute möchte ich über ein paar Dinge schreiben, die ich in der Therapie und in meinen Präventionskursen immer wieder beobachte und die mich ins Grübeln bringen. Selbst ist die Frau! Als Kind der Achtziger ist die Emanzipation für mich fast eine Selbstverständlichkeit. Natürlich können Frauen alles, was Männer auch können! Natürlich sind wir genauso viel„Frauen – unser Körper zwischen Emanzipation, Schönheitsvorstellungen und Scham“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Beckenboden
Kräftigung des Beckenbodens – nicht so einfach, wie es klingt
Immer wieder liest man bzw. frau in Zeitschriften von Tipps, mit welchen Übungen sich der Beckenboden am besten kräftigen lässt. Ärzt*innen geben ihren Patientinnen Faltblätter mit Übungen mit oder empfehlen den Beckenboden einfach immer an roten Ampeln anzuspannen und auch im Internet finden sich unzählige Seiten mit Tipps zu Übungen und für den Alltag. Das„Kräftigung des Beckenbodens – nicht so einfach, wie es klingt“ weiterlesen
Warum sollte ich ein Blasentagebuch ausfüllen?
Anamese und Befund In der Beckenbodentherapie ist, wie in der ganzen Physiotherapie, die Anamnese und Befunderhebung sehr wichtig – das heißt die Befragung des Patienten oder der Patientin und die Untersuchung. Das heißt, wir haben erstmal eine Menge Fragen. Wir wollen wissen, seit wann und was genau für Beschwerden da sind. Uns interessieren Arztbefunde und„Warum sollte ich ein Blasentagebuch ausfüllen?“ weiterlesen
Männer und Beckenboden
Ja, auch Männer haben einen Beckenboden – auch wenn das vielen von ihnen nicht bewusst ist, bis sie ihn brauchen. Unterschiede Das Becken, die Beckenorgane und der Beckenboden sind Teile der menschlichen Anatomie, die bei Männern und Frauen relevante Unterschiede aufweisen. Das männliche Becken ist schmaler, schließlich muss hierdurch kein Kind geboren werden. Es gibt„Männer und Beckenboden“ weiterlesen
Geburtsverletzungen Teil 2
Was für Geburtsverletzungen gibt es? Was kann man tun, um größere Verletzungen möglichst zu vermeiden? Und was kann man tun, wenn man eine Verletzung oder ein Trauma bei der Geburt erlitten hat? Kleinere Geburtsverletzungen Leichtere Verletzungen wie ein kleinerer Dammriss oder Dammschnitt sind nahezu normal bei einer Geburt. Aber der Grad der sichtbaren Verletzung sagt„Geburtsverletzungen Teil 2“ weiterlesen
Geburtsverletzungen
Probleme sind noch ein Tabu Über Geburtsverletzungen wird selten geredet. Probleme im Bereich des Beckenbodens sind allgemein für viele noch ein Tabuthema, aber Geburtsverletzungen sind meist ein noch größeres Tabu. Eine Schwangerschaft und eine Geburt sollen schöne Ereignisse sein. Einerseits ein Wunder, andererseits ganz natürlich und das, wofür eine Frau schließlich gemacht ist. Weniges wird„Geburtsverletzungen“ weiterlesen
Wer hinter dem Beckenboden-Blog steckt
Hallo liebe Leserin, lieber Leser, mein Name ist Lucia Sollik, ich bin Physiotherapeutin und seit einigen Jahren spezialisiert auf die Beckenbodentherapie. Ich bin Physio Pelvica Therapeutin, habe die Fortbildungen des Tanzberger-Konzeptes und noch einige andere Beckenbodenfortbildungen gemacht. Weitere Fortbildungen rund um das Thema Beckenboden werden folgen, denn es gibt immer wieder Neues zu lernen und„Wer hinter dem Beckenboden-Blog steckt“ weiterlesen